Die beiden Gewinde dieser Titan-Schraube haben eine unterschiedliche Ganghöhe, was dazu führt, daß beim Einschrauben zwischen den Knochenfragmenten eine Kompression ausgelöst wird. Zusätzlich zu dieser, von der Veterinary Tissue Bank (VTB) entwickelten Schraube für die IOHC, benötigt man DBM-Knochenkitt, der in den Hohlraum des Bohrkanals zwischen der Schraube und dem Knochen eingebracht wird und so die Heilung fördert. Diese Schraube kann auch bei der Versorgung von inter-condylären Frakturen von Hunden in der Größe eines Springer Spaniels (~ 25kg KGW) verwendet werden. Obwohl die Schraube selbstschneidend ist, empfehlen wir, vor allem bei sklerotischem Knochen, die Verwendung eines 4,5 mm Gewindeschneiders. Der Durchmesser des mittleren Schaftabschnittes ist kleiner, wodurch sich zwischen der Schraube und dem umgebenden Knochenmaterial ein Hohlraum bildet, der mit dem mitgelieferten DBM-Knochenkitt ausgefüllt wird. Durch diesen wird die Osteogenese induziert und unterstützt. IOHC – Schraube mit dem abgestuften Spezialbohrer. Zusammenfassung der Operationstechnik: - Ein medial und lateral kombinierter Zugang wird gemacht. - Eine 2,0 mm trans-condyläre Pilotbohrung wird von medial nach lateral gebohrt. - Mit dem Spezialbohrer wird von medial eine Bohrung gemacht, in der die IOHC-Schraube eingesetzt wird. - Die Schraube wird mittels eines 3,5 mm Hex-Schraubendrehers von medial in den Bohrkanal geschraubt. - Bevor der Schraubenkopf im Knochen eingreift, wird der Knochenkitt mit einer Spritze und einer 16 g Nadel von medial in den Raum zwischen Schraube und Knochen eingebracht. - Die Schraube wird angezogen, bis sie gut im Knochen sitzt. Beim Erwerb einer IOHC-Schraube bekommen Sie eine ausführliche Anleitung mitgeliefert.